Kräuter mit Zitronenduft und Zitronenaroma
Aktualisiert am:
17.09.2021
Der Duft nach frischer Zitrone erinnert uns an Sommer und verbessert unsere Laune. Die Natur hat dafür ätherische Öle geschaffen, die wir in vielen Pflanzen bzw. Kräutern vorfinden. Viele davon sind auf natürlichem Wege entstanden, einige Kräuter hat der Mensch durch Züchtung geschaffen. Begleite uns auf eine kurze Reise durch die wichtigsten Zitruskräuter.
Inhaltsverzeichnis
Zitronenduft und ihre Wirkung
Ein üppiger Kräutergarten oder Balkon mit duftenden Kräutern und anderen Pflanzen ist ein wunderbares Ereignis. Die Natur hat uns ein breites Potpourri an Düften und Aromen hinterlassen, die unsere Sinne kitzeln. Vor allem zitronige Aromen hat es uns Menschen angetan. Und das hat einen einfachen Grund: Es entsteht ein wohliges Gefühl.
Unser Gehirn ist ganz aus dem Häuschen, wenn es Zitronenduft verarbeitet. Vor allem das limbische System und die Großhirnrinde arbeiten auf Hochtouren. Während das limbische System unsere Gefühle und Instinkte einordnet, entsteht in der Großhirnrinde die bewusste Wahrnehmung. Damit Düfte unbewusst oder bewusst eine Reaktion bei uns erzeugen, müssen Duftmoleküle über Botenstoffe an so genannte Sinneszellen weitergegeben werden.
Zusammengefasst: Düfte haben einen direkten Einfluss auf unsere Psyche. Wir assoziieren Düfte mit angenehmen oder unangenehmen Ereignissen und unser Körper reagiert entsprechend. Wenn wir ein frisches Zitronenaroma wahrnehmen, reagieren wir oft angeregt und entspannt. Viele Menschen können sich sogar besser konzentrieren, wenn Sie mit Zitrusduft konfrontiert werden.
Ätherische Öle sind Ursache für den zitronenartigen Duft
Viele Pflanzen, die einen auffälligen Geruch oder Geschmack haben, bilden ätherische Öle. Darunter versteht man Stoffgemische aus unterschiedlichen chemischen Substanzen, die fettlöslich und oft leicht flüchtig sind.
Der bekannteste Inhaltsstoff ist das Citral, ein zu den Monoterpenen gehörender Ölbestandteil. Es hat eine gelbliche Farbe und riecht ganz typisch nach Zitrone. Citral stand bereits schon oft im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Forscher fanden heraus, dass dieser Stoff entspannungsfördernd, möglicherweise tumorprotektiv und entzündungshemmend ist.
Ein weiterer bekannter Stoff ist das Limonen. Diese Flüssigkeit ist farblos und riecht ebenfalls nach Zitrone, wenn auch nicht ganz so typisch wie Citral. Tatsächlich kommt Limonen in sehr vielen Pflanzen vor und bildet dort zusammen mit anderen Stoffen den jeweils typischen Duft.
Übrigens: Kräuter und andere Pflanzen bilden ätherische Öle, um u.a. Bestäuber anzulocken. Einige ätherische Öle helfen außerdem dabei, Fraßfeine abzuhalten oder sich vor Viren und Pilze zu schützen.
Typische Kräuter mit Zitronenduft
Viele bekannte Duftkräuter haben einen intensiven oder zumindest geringen Anteil an Zitrusaromen. Diese Kräuter verströmen einen mehr oder minder starken zitrusartigen Duft:
- Eberraute
- Goldmelisse
- Zitronenmelisse
- Zitronenpelargonie
- Zitronenthymian
- Zitronenverbene
Der Star unter den Zitronenkräutern ist zweifelsohne die Zitronenverbene. Streng genommen ist sie ein Halbstrauch, der bis zu zwei Metern hoch wachsen kann. Die Blätter des Eisenkrautgewächses enthalten reichlich Citral und Limonen, was man bereits beim bloßen Berühren bemerkt. Die Zitronenverbene wird daher nicht nur in der Küche verwendet, sondern auch in der Aromatherapie. Dort soll sie u.a. Unruhezustände, Erschöpfung und Schlafstörungen lindern können.
Nicht minder bekannt ist die Zitronenmelisse. Sie lässt sich leicht im Garten und auch auf dem Balkon anbauen und ist schnell zur Stelle, wenn man Gerichte wie Fisch oder einen leckeren Tee zubereiten möchte. Sie ist also ein beliebtes Küchenkraut als auch Teekraut. Die Melisse enthält ein wahres Potpourri an ätherischen Ölen. Aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung wird Melissenöl auch gern in Zahnarztpraxen eingesetzt.
Eine gern gesehene Zimmerpflanze mit typischen Zitronenduft ist die Zitronenpelargonie auch Duftgeranie genannt. Sie ist sehr pflegeleicht und fühlt sich auf einer sonnigen bis halbsonnigen Fensterbank pudelwohl. Reibt man an den weichen Blättern der Pflanze bleibt ein intensiver Geruch an den Fingern kleben. Pelargonien werden sowohl in der Küche als auch als Heilkraut verwendet.
Eine besondere Pflanze möchten wir noch vorstellen, und zwar die Eberraute. Sie duftet nach einer Mischung aus Cola und Zitrone, was ihr auch den Namen Colastrauch gegeben hat. Sie enthält besonders viel Linalool sowie etwas Citral. Von ihr gibt es auch spezielle Züchtungen, die das limetten- bis zitronenartige Aroma intensivieren. Die Eberraute wird gelegentlich als Gewürz verwendet.