Aucubin
Aktualisiert am: 27.05.2020
Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Aucubin
Aucubin ist ein bedeutender sekundärer Pflanzeninhaltsstoff. Pflanzen bilden ihn vorrangig zur Abwehr von Fraßfeinden. Für den Menschen ist Aucubin jedoch ein interessanter Wirkstoff, der oft im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit ist.
Chemische Eigenschaften von Aucubin
Aucubin gehört zur Stoffgruppe der Glykoside. In der engeren Zuordnung wird der Stoff zu den Iridoidglykosiden gezählt. Diese Untergruppe zeichnet sich vor allem durch einen bitteren Geschmack aus.
Der Stoff setzt sich zusammen aus den Stoffen Aucubigenin und Glucose.
Wirkung von Aucubin auf den menschlichen Organismus
Aucubigenin ist ein recht instabiler Stoff und weist antibakterielle sowie entzündungshemmende Eigenschaften auf.
Vorkommen von Aucubin
Aucubin wird im Rahmen des pflanzlichen Sekundärstoffwechsels gebildet. Der Stoff gilt als Leitsubstanz v.a. bei Wegerichgewächsen. (z.B. Spitzwegerich, Breitwegerich) vorkommt. Außerdem ist er in einigen Braunwurzgewächsen (Scrophulariaceae), einigen Hartriegelgewächsen (Cornaceae) sowie beim Augentrost nachgewiesen worden.