kraeuter-buch.de
  • Kräuter
    • Kräuter von A-Z
    • Küchenkräuter
    • Heilkräuter
    • Wildkräuter
    • Kräuter nach Pflanzenfamilien
  • Kräuterwissen
    • Kräuterküche und Rezepte
    • Heilpflanzenwissen
    • Kräuter für Garten und Balkon
    • Duft und Kosmetik
    • Kräuter sammeln und verarbeiten
    • Hausmittel aus Kräutern
  • Inhaltsstoffe
  • Bildatlas
  • Kräuterquiz
  • Kräuterfinder
  • Startseite
  • Bildatlas Kräuter
  • Mediterrane Kräuter

Mediterrane Kräuter - Bildatlas

Mediterrane Kräuter haben in der Küche und in der Naturheilkunde eine enorme Bedeutung. Viele dieser Mittelmeerpflanzen sind in unseren Breiten finden sich heute auf Balkonen, Fensterbänken oder Gärten. In dieser Bildergallerie stellen wir Ihnen die wichtigsten Kräuter vor.


Bitte auf ein Bild klicken, um die Gallerie zu starten

Blätter vom Anis Anisblätter können in der Küche für Fleisch- und Gemüsegerichte genutzt werden
Anis Blüte einer Anispflanze. Aus diesen entwickeln sich später die beliebten Anisfrüchte.
Blatt vom Basilikum Basilikum ist wohl das bekannteste mediterrane Kraut. Die Blätter haben ein sehr eigenes Aroma.
Basilikumblüten Basilikum bildet ansehliche Lippenblüten aus. Zur Blütezeit nimmt das Aroma der Blätter ab.
Blätter vom Bohnenkraut Bohnenkraut ist ein wichtiges Gewürzkraut in der mediterranen Küche. Bei uns wird es meist für Suppen verwendet.
Blüten vom Bohnenkraut Auch das Bohnenkraut gehört zu den Lippenblütlern und bildet weiße bis zartviolette Blüten aus.
Blätter vom Currykraut Die nadeligen Blätter vom Currykraut passen hervorragend zu Reis und Hühnchengerichten.
Blüte vom Currykraut Die Currykrautblüten blühen meist mehr als 3 Monate und verströmen einen curryartigen Duft.
Blätter vom Koriander Korianderblätter sind in der südostasiatischen Küche sehr beliebt. Sie enthalten viele Saponine, die nicht jeder mag.
Blüte vom Koriander Aus den Korianderblüten entwickeln sich die Früchte, die gemahlen einen leicht zitrusartigen Geschmack ergeben.
Oreganoblätter Oregano ist das Pizza- und Pastagewürz schlechthin. Der pfeffrig-krautige Geschmack intensiviert sich beim Trocknen.
Oreganoblüten Auch die Blüten des Oreganos sind ein Magnet für viele Insekten.
Blätter vom Thymian Die Blätter werden bei uns sowohl als Küchenkraut sowie als Heilkraut genutzt. Thymiantee lindert u.a. Hustenbeschwerden bzw. Erkältungen.
Blüte vom Thymian Die weißen bis violetten Blüten des Thymians sind sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. Thymian kann bis zu 5 Monate blühen.
Blätter der Zitronenmelisse Blätter der Zitronenmelisse werden für Süßspeisen, für Salate und Fischgerichte verwendet. Sie haben einen sehr intensiven zitrusartigen Geruch.
Blüte der Zitronenmelisse Die Blüten der Zitronenmelisse sind fast immer weiß und recht dünn. Auch die Melisse zählt zu den Lippenblütlern.
Zu kraeuter-buch.de
  • Über uns
  • Autoren
  • Wissenschaftliche Standards
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Weitere Inhalte

  • Kräuter finden
  • Bildatlas Kräuter
  • Empfohlene Bücher
  • Kräuterquiz
  • Inhaltsstoffe
  • Kräuterexperte
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

© 2025 kraeuter-buch.de - Alle Rechte vorbehalten