Kräuter als Wunderwaffe gegen Schädlinge
Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken oder Pilze sind für viele Gärtner ein Ärgernis. Doch anstatt auf chemische Mittel zu setzen, eignen sich auch einige Kräuter, um Schädlinge präventiv abzuwehren.
Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken oder Pilze sind für viele Gärtner ein Ärgernis. Doch anstatt auf chemische Mittel zu setzen, eignen sich auch einige Kräuter, um Schädlinge präventiv abzuwehren.
Schwedenkräuter finden sich mittlerweile in vielen Haushalten, da sie als natürliches Stärkungs- oder auch Heilmittel gelten. In unserem Artikel zeigen wir, woraus Schwedenkräuter bestehen und wofür sie eingesetzt werden können.
Wildkräuter kommen immer mehr im Mode. Sie enthalten viele wichtige Vitamine, Spurenminerale und wertvolle Inhaltsstoffe. Doch sie sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch hervorragend. Wir stellen zwei Rezepte für Wildkräutersalate vor.
Hildegard von Bingen ist wohl die erste bekannte Ärztin des Mittelalters. Sie verstand es die Möglichkeiten ihrer Zeit zu nutzen und das Wissen der damaligen bekannten Welt zusammenzutragen. Viele heilkundliche Grundlagen gehen auf sie zurück.
Giersch ist den meisten als Unkraut bekannt. Dass der Giersch jedoch auch in der Küche für wahre Geschmackserlebnisse sorgen kann, wissen nur wenige. Wir stellen einige Rezepte, die sich mit Giersch zaubern lassen, vor.
Viele Kräuter eignen sich hervorragend für die Herstellung von Pflegeprodukten. Eines dieser Kräuter ist die Katzenminze, die vielen Katzenbesitzern reichlich bekannt sein dürfte. Doch nicht nur für Katzen ist das Kraut geeignet, sondern auch für die Haare.